-he- Während in den letzten Tagen und Wochen zunehmend über das Wetter geschimpft wurde (zu heiß, zu trocken), wurde es von den Besuchern des Picknick-Konzerts im Sulzpark allenthalben gelobt. Bei angenehm warmen Temperaturen bis in die Abendstunden bildete der Sulzpark eine perfekte Bühne für diese Veranstaltung, bei der die bestens mit Picknick-Decken oder Camping-Stühlen samt Verpflegung ausgestatteten Zuhörer das abwechslungsreiche Programm genießen durften. Zum Ende des Programms kamen zumindest die Jüngsten aus dem Publikum der Aufforderung der Moderatorin Stefanie Alt nach und tanzten und sprangen im Rhythmus der Musik. Allen Picknick-Freunden ein herzliches Dankeschön für‘s Kommen, den Applaus und die großzügigen Spenden.Bilder in der GalerieBericht im Donaukurier
Konzert bei der 1200-Jahr-Feier in Wettstetten
(10.07.2022)
-ih- Auf begeistertes Publikum stieß das Orchester im Wettstettener Festzelt, wo es am 10.07.22 zum Abschluss der 1200-Jahr-Feier spielte. Mit einem Medley aus lauter bekannten Stücken der 80-er Jahre konnte es das Publikum sofort begeistern. Dieses motivierte die Musiker durch kräftigen Applaus, sodass dem Orchester der Auftritt sichtlich Spaß bereitete. Tenor Jürgen Baer mit „Mattinata“ und Fabian Graf mit seiner selbstgedichteten Version von „All about that bass“ beeindruckten das Publikum ebenso wie die Instrumentalsolisten Hans und Michael Haas sowie Jonas Pröll. Deren Solostück, „Zwei böhmische Kameraden“ passte perfekt zur Bierzeltatmosphäre. Mit tosendem Applaus forderte das etwa 300 Personen zählende Publikum lautstark Zugaben ein, ein Wunsch, dem das Orchester gerne nachkam. Mit Coldplays „Viva la vida“, es lebe das Leben, endete das sehr erfolgreiche Festwochenende.zur GalerieBericht im Donaukurier
Sommerserenade in Beilngries (26.06.2022)
-ih- Zu seiner diesjährigen Sommerserenade durfte das Orchester etwa 400 Besucher begrüßen. Das Konzert konnte bei strahlendem Sonnenschein im kürzlich umgebauten Innenhof des alten Amtsgerichts stattfinden. Nach über zwei Jahren ohne Auftritte war dies das erste Konzert der etwa 50 Musiker des Hauptorchesters, die unter Beweis stellten, dass sie trotz oronabedingter Einschränkungen nicht untätig waren. Gewohnt vielfältig wurde das Publikum mit Stücken unterschiedlichster Stile unterhalten, zu denen unter anderem ein Medley mit Werken von Elton John oder der Popsong „All about that Bass“ gehörten. Für musikalische Höhepunkte sorgten die beiden Sänger Jürgen Baer und Fabian Graf sowie verschiedene Instrumentalsolisten. Ein besonderer Gänsehaut-Moment war das Duett „Träne“ für Flügelhorn und Tenorhorn, eindrucksvoll präsentiert von Hans und Michael Haas. Stefanie Alt führte gewohnt charmant durch den Abend und machte Lust auf die folgenden Auftritte.zur GalerieBericht im Donaukurier
Ehrung für Hans Haas (01.05.2022)
-ih- Am 1. Mai wurde unser Dirigent Hans Haas von der Stadt
Beilngries für sein 21-jähriges ehrenamtliches Engagement
für das Symphonische Blasorchester Beilngries geehrt. Auf
Anregung des damaligen Bürgermeisters F.X. Uhl gründete
Hans Haas 2001 das Orchester, in dem anfänglich 33
Musiker spielten, und baute es systematisch auf. Im Laufe
der Jahre wuchs das Blasorchester kontinuierlich, 2005
wurde ein eigenes Jugendorchester gegründet, 2015 die
„Kleinen Musiker“. Mittlerweile spielen mehr als 100
Musikbegeisterte in diesen drei Gruppierungen. Die
Landtagsabgeordnete Eva Gottstein sowie Bürgermeister
Helmut Schloderer gratulierten herzlich und überreichten
eine Urkunde sowie ein Präsent. Wir freuen uns über diese
Ehre und schließen uns den Glückwünschen an.
Kaffeekonzert 22.05.2022
-ke- Endlich! Nach der langen Corona-Pause durften nun endlich auch die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Beilngries und Die Kleinen Musiker ihr Können zum Besten geben. Bei strahlendem Sonnenschein und Kaffee und Kuchen unterhielten sie die zahlreich zum Kaffeekonzert erschienenen Zuhörer mit Stücken wie „Pirates of the Carribean“, „Rolling in the Deep“, „Flower Cup Song“ und ernteten verdienten Applaus für Ihre Leistungen.Ein herzliches Dankeschön sagen wir erneut der Raiffeisenbank Beilngries für die Bereitstellung des Parkplatzgeländes sowie der Räumlichkeiten für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung.zur GalerieBericht im Donaukurier
Jahreshauptversammlung 13.05.2022
-ke- Im Jahr 2021 fanden Neuwahlen des Vorstandes statt. Aufgrund der Pandemie bedingten Auflagen war es damals nicht möglich den „alten“ Vorstand zu verabschieden. Dies wurde daher im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13.05.2022 nachgeholt.
Ankündigung: Kaffeekonzert am 22.05.2022
-ih- Das Jugendorchester Beilngries und die Kleinen Musiker des Symphonischen Blasorchesters Beilngries freuen sich, am 22. Mai ab 15:00 Uhr im Innenhof der Raiffeisenbank ihr Können präsentieren zu dürfen. Das Konzert wird in Form eines etwa 60-minütigen Kaffee- und Kuchenkonzerts stattfinden, zu dem alle Freunde der Blasmusik herzlich eingeladen sind. Sitzmöglichkeien sind vorhanden, Geschirr und Besteck müssen selbst mitgebracht werden.Erstmals fand dieses Konzert im Jahre 2018 in der Aula der Mittelschule statt, bevor man es mit großem Erfolg in der Beilngrieser Innenstadt abhielt. In den vergangen beiden Jahren musste es aufgrund der Pandemie leider ausfallen. Trotz der schwierigen Jahre ist die Zahl der jungen Musikbegeisterten stetig angewachsen. Im Jugendorchester musizieren derzeit die stattliche Anzahl von über 40 Musiker und Musikerinnen, bei den Kleinen Musikern sind es momentan 8 Bläser und ein Schlagzeuger. Die Bandbreite der Stücke wird von „Fluch der Karibik“ über den Shanty „Wellerman“ bis zum legendären Song „Mahna, Mahna“ der Muppets reichen. Die Kleinen Musiker sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Sara Wheeler und Michael Haas freuen sich, ihr Können präsentieren zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Zuhörer!Die nächste Gelegenheit, das Jugendorchester und die Kleinen Musiker zu hören, ergibt sich am 03.07.2022. An diesem Tag nehmen sie an der Veranstaltung des Freundeskreises C. W. Gluck „Musik in der Stadt“ in Berching teil.
Probenwochenende im Schullandheim Riedenburg
(08.04.2022)
-ih- Etwa 80 Musiker und Musikerinnen machten sich am Freitag, den 08.04.22 mit großer Vorfreude auf den Weg nach Riedenburg ins Schullandheim. Konnte doch endlich wieder, nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause, unser seit 2004 zur Tradition gewordenes Probenwochenende stattfinden. Während das Hauptorchester unter der Leitung von Hans Haas Stücke für das Sommerkonzert am 26. Juni, die 1200-Jahr-Feier des Marktes Wettstetten am 10. Juli und das Open Air im Sulzpark am 23. Juli einstudierte, probte das Jugendorchester unter der Leitung von Regina Hausner, Michael Haas und Sara Wheeler für das Kaffeekonzert, gemeinsam mit den Kleinen Musikern, am 22. Mai.Neben der intensiven Probenarbeit kam natürlich der gemeinschaftsbildende Effekt beim Gedankenaustausch, Eisessen sowie Basteln nicht zu kurz. Bei einer Hausralley erfanden die Jugendlichen sogar einen Werbeslogan, der allgemein auf große Begeisterung stieß: „Viel Krach und nicht mies – Jugendorchester Beilngries!“Mit einer Gemeinschaftsprobe am Sonntag endete das schöne und erfolgreiche Probenwochenende. Bilder in der GalerieBericht im Donaukurier
-he- Während in den letzten Tagen und Wochen zunehmend über das Wetter geschimpft wurde (zu heiß, zu trocken), wurde es von den Besuchern des Picknick-Konzerts im Sulzpark allenthalben gelobt. Bei angenehm warmen Temperaturen bis in die Abendstunden bildete der Sulzpark eine perfekte Bühne für diese Veranstaltung, bei der die bestens mit Picknick-Decken oder Camping-Stühlen samt Verpflegung ausgestatteten Zuhörer das abwechslungsreiche Programm genießen durften. Zum Ende des Programms kamen zumindest die Jüngsten aus dem Publikum der Aufforderung der Moderatorin Stefanie Alt nach und tanzten und sprangen im Rhythmus der Musik. Allen Picknick-Freunden ein herzliches Dankeschön für‘s Kommen, den Applaus und die großzügigen Spenden.Bilder in der GalerieBericht im Donaukurier
Konzert bei der 1200-Jahr-
Feier in Wettstetten
(10.07.2022)
-ih- Auf begeistertes Publikum stieß das Orchester im Wettstettener Festzelt, wo es am 10.07.22 zum Abschluss der 1200-Jahr-Feier spielte. Mit einem Medley aus lauter bekannten Stücken der 80-er Jahre konnte es das Publikum sofort begeistern. Dieses motivierte die Musiker durch kräftigen Applaus, sodass dem Orchester der Auftritt sichtlich Spaß bereitete. Tenor Jürgen Baer mit „Mattinata“ und Fabian Graf mit seiner selbstgedichteten Version von „All about that bass“ beeindruckten das Publikum ebenso wie die Instrumentalsolisten Hans und Michael Haas sowie Jonas Pröll. Deren Solostück, „Zwei böhmische Kameraden“ passte perfekt zur Bierzeltatmosphäre. Mit tosendem Applaus forderte das etwa 300 Personen zählende Publikum lautstark Zugaben ein, ein Wunsch, dem das Orchester gerne nachkam. Mit Coldplays „Viva la vida“, es lebe das Leben, endete das sehr erfolgreiche Festwochenende.zur GalerieBericht im Donaukurier
Sommerserenade in Beilngries (26.06.2022)
-ih- Zu seiner diesjährigen Sommerserenade durfte das Orchester etwa 400 Besucher begrüßen. Das Konzert konnte bei strahlendem Sonnenschein im kürzlich umgebauten Innenhof des alten Amtsgerichts stattfinden. Nach über zwei Jahren ohne Auftritte war dies das erste Konzert der etwa 50 Musiker des Hauptorchesters, die unter Beweis stellten, dass sie trotz oronabedingter Einschränkungen nicht untätig waren. Gewohnt vielfältig wurde das Publikum mit Stücken unterschiedlichster Stile unterhalten, zu denen unter anderem ein Medley mit Werken von Elton John oder der Popsong „All about that Bass“ gehörten. Für musikalische Höhepunkte sorgten die beiden Sänger Jürgen Baer und Fabian Graf sowie verschiedene Instrumentalsolisten. Ein besonderer Gänsehaut-Moment war das Duett „Träne“ für Flügelhorn und Tenorhorn, eindrucksvoll präsentiert von Hans und Michael Haas. Stefanie Alt führte gewohnt charmant durch den Abend und machte Lust auf die folgenden Auftritte.zur GalerieBericht im Donaukurier
Ehrung für Hans Haas (01.05.2022)
-ih- Am 1. Mai wurde unser Dirigent Hans Haas von der
Stadt Beilngries für sein 21-jähriges ehrenamtliches
Engagement für das Symphonische Blasorchester
Beilngries geehrt. Auf Anregung des damaligen
Bürgermeisters F.X. Uhl gründete Hans Haas 2001 das
Orchester, in dem anfänglich 33 Musiker spielten, und
baute es systematisch auf. Im Laufe der Jahre wuchs das
Blasorchester kontinuierlich, 2005 wurde ein eigenes
Jugendorchester gegründet, 2015 die „Kleinen Musiker“.
Mittlerweile spielen mehr als 100 Musikbegeisterte in
diesen drei Gruppierungen. Die Landtagsabgeordnete
Eva Gottstein sowie Bürgermeister Helmut Schloderer
gratulierten herzlich und überreichten eine Urkunde
sowie ein Präsent. Wir freuen uns über diese Ehre und
schließen uns den Glückwünschen an.
Kaffeekonzert 22.05.2022
-ke- Endlich! Nach der langen Corona-Pause durften nun endlich auch die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Beilngries und Die Kleinen Musiker ihr Können zum Besten geben. Bei strahlendem Sonnenschein und Kaffee und Kuchen unterhielten sie die zahlreich zum Kaffeekonzert erschienenen Zuhörer mit Stücken wie „Pirates of the Carribean“, „Rolling in the Deep“, „Flower Cup Song“ und ernteten verdienten Applaus für Ihre Leistungen.Ein herzliches Dankeschön sagen wir erneut der Raiffeisenbank Beilngries für die Bereitstellung des Parkplatzgeländes sowie der Räumlichkeiten für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung.zur GalerieBericht im Donaukurier
Jahreshauptversammlung 13.05.2022
-ke- Im Jahr 2021 fanden Neuwahlen des Vorstandes statt. Aufgrund der Pandemie bedingten Auflagen war es damals nicht möglich den „alten“ Vorstand zu verabschieden. Dies wurde daher im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13.05.2022 nachgeholt.
Ankündigung: Kaffeekonzert am 22.05.2022
-ih- Das Jugendorchester Beilngries und die Kleinen Musiker des Symphonischen Blasorchesters Beilngries freuen sich, am 22. Mai ab 15:00 Uhr im Innenhof der Raiffeisenbank ihr Können präsentieren zu dürfen. Das Konzert wird in Form eines etwa 60-minütigen Kaffee- und Kuchenkonzerts stattfinden, zu dem alle Freunde der Blasmusik herzlich eingeladen sind. Sitzmöglichkeien sind vorhanden, Geschirr und Besteck müssen selbst mitgebracht werden.Erstmals fand dieses Konzert im Jahre 2018 in der Aula der Mittelschule statt, bevor man es mit großem Erfolg in der Beilngrieser Innenstadt abhielt. In den vergangen beiden Jahren musste es aufgrund der Pandemie leider ausfallen. Trotz der schwierigen Jahre ist die Zahl der jungen Musikbegeisterten stetig angewachsen. Im Jugendorchester musizieren derzeit die stattliche Anzahl von über 40 Musiker und Musikerinnen, bei den Kleinen Musikern sind es momentan 8 Bläser und ein Schlagzeuger. Die Bandbreite der Stücke wird von „Fluch der Karibik“ über den Shanty „Wellerman“ bis zum legendären Song „Mahna, Mahna“ der Muppets reichen. Die Kleinen Musiker sowie das Jugendorchester unter der Leitung von Sara Wheeler und Michael Haas freuen sich, ihr Können präsentieren zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Zuhörer!Die nächste Gelegenheit, das Jugendorchester und die Kleinen Musiker zu hören, ergibt sich am 03.07.2022. An diesem Tag nehmen sie an der Veranstaltung des Freundeskreises C. W. Gluck „Musik in der Stadt“ in Berching teil.
Probenwochenende im Schullandheim Riedenburg
(08.04.2022)
-ih- Etwa 80 Musiker und Musikerinnen machten sich am Freitag, den 08.04.22 mit großer Vorfreude auf den Weg nach Riedenburg ins Schullandheim. Konnte doch endlich wieder, nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause, unser seit 2004 zur Tradition gewordenes Probenwochenende stattfinden. Während das Hauptorchester unter der Leitung von Hans Haas Stücke für das Sommerkonzert am 26. Juni, die 1200-Jahr-Feier des Marktes Wettstetten am 10. Juli und das Open Air im Sulzpark am 23. Juli einstudierte, probte das Jugendorchester unter der Leitung von Regina Hausner, Michael Haas und Sara Wheeler für das Kaffeekonzert, gemeinsam mit den Kleinen Musikern, am 22. Mai.Neben der intensiven Probenarbeit kam natürlich der gemeinschaftsbildende Effekt beim Gedankenaustausch, Eisessen sowie Basteln nicht zu kurz. Bei einer Hausralley erfanden die Jugendlichen sogar einen Werbeslogan, der allgemein auf große Begeisterung stieß: „Viel Krach und nicht mies – Jugendorchester Beilngries!“Mit einer Gemeinschaftsprobe am Sonntag endete das schöne und erfolgreiche Probenwochenende. Bilder in der GalerieBericht im Donaukurier