© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2024
Symphonisches Blasorchester Beilngries

Aktuelle Nachrichten

Film- und Musicalkonzert Dietfurt (21.09.2024)

- he - Standing Ovations gab es zum Abschluss eines Konzertabends, der den anwesenden Zuhöhrern in der gut gefüllten Siebentäler-Halle in Dietfurt sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Das Konzert wurde in Kooperation mit dem Verein „Von uns, für Kinder Dietfurt e. V.“ veranstaltet. Zum ersten Mal hieß es „Film- und Musical-Konzert“. Zu hören gab es einen bunten Strauß an bekannten Liedern, teils schwungvoll wie die Highlights aus dem Film „Hook“, teils gefühlvoll wie „Gabriels Oboe“ mit dem Solo von Sara Wheeler aus dem Film „Mission“. Angefangen mit dem Klassiker aus dem Western „Die glorreichen Sieben“ bis zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ wurden mehr als 50 Jahre Film- und Musicalgeschichte lebendig. Ein besonderes Highlight waren die Gesangseinlagen der Dietfurter Komponistin, Sängerin und Dirigentin Katrin Schweiger, die mit „Let It Go“ (Eiskönigin) und „On My Own“ (Les Miserable) brillierte. Auf heimischem Terrain ließ es sich der einzige Dietfurter im Orchester, Fabian Graf, natürlich nicht nehmen, sein Können zu zeigen: „The Music of the Night“, „Beyond the Sea“ und gemeinsam mit Katrin Schweiger „The Beauty And The Beast“ waren seine Gesangsstücke. Als nach dem letzten Stück des Programms der Applaus nicht enden wollte, ließ das Publikum dem Orchester „keine andere Wahl“ - so Moderator Andreas Schneid - als eine Zugabe zu spielen. Mit der Aufforderung, auf die Sonnenseite des Lebens zu schauen („Always Look On The Bright Side Of Life“), wurden die Zuschauer schließlich in den Abend entlassen. Bilder in der Galerie Bericht im Donaukurier+

Picknick-Konzert (13.07.2024)

Bilder in der Galerie Bericht im Donaukurier+Konzert in Berching (09.06.2024) - ek, pb - Am 09.06.2024 spielten die Kleinen Musiker und das Jugendorchester am Gluckdenkmal in Berching. Die musikalischen Darbietungen begeisterten das Publikum und sorgten für eine wunderbare Atmosphäre und viel Applaus. Im Anschluss an das Konzert machte sich der Nachwuchs direkt auf zum wohlverdienten Jugendausflug. Eingeteilt in mehrere Gruppen meisterten die Nachwuchsmusiker:innen den Krimi-Trail in Berching, bei dem sie in die Rolle der Kriminalpolizei schlüpften und einen Mord aufklären durften. Durch das Lösen verschiedener Rätsel, die in ganz Berching verteilt waren, bekamen sie immer mehr Hinweise und konnten so zum Schluss einen Haftbefehl erteilen und damit überprüfen, ob sie auf die richtige Lösung gekommen sind. Zum Abschluss des Tages gab es Pizza im Hans-Kuffer-Park, wo die jungen Musikerinnen und Musiker den Tag in gemütlicher Runde ausklingen ließen. Fotos in der Galerie

Kaffeekonzert (12.05.2024)

- ek- Am Muttertag, den 12.05.2024, fand das traditionelle Kaffeekonzert des Jugendorchesters und der Kleinen Musiker des Symphonischen Blasorchesters Beilngries statt. Die Veranstaltung wurde durch charmante Moderatoren aus den Reihen des Jugendorchesters und der Kleinen Musiker begleitet, die die Gäste durch den Nachmittag führten. Nach einigen Stücken des Jugendorchesters unter der Leitung von Sara Wheeler übernahmen die Kleinen Musiker die Bühne und präsentierten ihr musikalisches Können, das sie gemeinsam mit den Dirigentinnen Pia Biedermann, Emilie Kreipp und Lena Binder erarbeiteten. Anschließend folgten mit „Mi casa es su casa“ und „Lean on me“ zwei gemeinsame Lieder mit dem Jugendorchester, bevor sich die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie natürlich auch alle Musikerinnen und Musiker in der Pause mit Kaffee und Kuchen versorgen konnten. In der zweiten Hälfte, die vom Jugendorchester musikalisch gestaltet wurde, gab Sara Wheeler ihren Dirigentenstab für drei Stücke an Ida Meyer ab, die nicht nur selbst mitspielt, sondern mittlerweile auch das ein oder andere Lied dirigiert. Die Begeisterung und das Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker waren deutlich spürbar und sorgten für zahlreichen Beifall, sodass zum Schluss mit „Wallace and Gromit” sogar noch eine Zugabe gespielt wurde. Das Konzert hat einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial in den jungen Musikerinnen und Musikern des Symphonischen Blasorchesters Beilngries steckt und welche Freude die Musik in der Gemeinschaft verbreitet. Fotos in der Galerie

Verkaufsoffener Sonntag „Tanz in den Mai“ (05.05.2024)

-ih- Mit einem neuen Konzept und unter dem Motto: „Tanz in den Mai“ fand am 05. Mai der erste von vier verkaufsoffenen Sonntagen in diesem Jahr in Beilngries statt. Das Symphonische Blasorchester unterhielt die Kauflustigen, die sich in der Stadt eingefunden hatten, am frühen Nachmittag für zwei Stunden vor dem Haus des Gastes. Selbst ein kurzer heftiger Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch – so wurde der Auftritt für zwei Musikstücke einfach in den Durchgang verlegt, bevor der Himmel wieder aufklarte und im Freien weitergespielt werden konnte. Der Auftritt hat uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns, wenn wir beim nächsten Mal wieder dabei sind. Fotos in der Galerie

Ehrung der D1- und D2-Absolvent:innen 2023 (12.01.2024)

-ek- Die erste Probe im neuen Jahr war für 19 Musikerinnen und Musiker des

Jugendorchesters eine ganz besondere: Wir bekamen Besuch vom

Beilngrieser Bürgermeister Helmut Schloderer, der unsere

Nachwuchsmusikerinnen und -musiker zu den bestandenen D1- und D2-

Prüfungen gratulierte und ihre besondere Leistung sowie ihr Engagement für

das Orchester mit einem kleinen Geschenk belohnte.

17 Musiker:innen legten das D1-Abzeichen erfolgreich ab. Für die beiden D2-

Absolvent:innen beginnt nun ein neues Kapitel im Symphonischen

Blasorchester Beilngries, sie durften bereits ins Hauptorchester wechseln.

Die Prüfungsvorbereitung übernahmen erneut Sara Wheeler und Michael

Haas. Sie leiten nicht nur das Jugendorchester, sondern erarbeiteten auch die

Theorie mit den Prüflingen.

© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2024
Symphonisches Blasorchester Beilngries

Aktuelle Nachrichten

Film- und Musicalkonzert Dietfurt (21.09.2024) - he - Standing Ovations gab es zum Abschluss eines Konzertabends, der den anwesenden Zuhöhrern in der gut gefüllten Siebentäler-Halle in Dietfurt sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Das Konzert wurde in Kooperation mit dem Verein „Von uns, für Kinder Dietfurt e. V.“ veranstaltet. Zum ersten Mal hieß es „Film- und Musical-Konzert“. Zu hören gab es einen bunten Strauß an bekannten Liedern, teils schwungvoll wie die Highlights aus dem Film „Hook“, teils gefühlvoll wie „Gabriels Oboe“ mit dem Solo von Sara Wheeler aus dem Film „Mission“. Angefangen mit dem Klassiker aus dem Western „Die glorreichen Sieben“ bis zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ wurden mehr als 50 Jahre Film- und Musicalgeschichte lebendig. Ein besonderes Highlight waren die Gesangseinlagen der Dietfurter Komponistin, Sängerin und Dirigentin Katrin Schweiger, die mit „Let It Go“ (Eiskönigin) und „On My Own“ (Les Miserable) brillierte. Auf heimischem Terrain ließ es sich der einzige Dietfurter im Orchester, Fabian Graf, natürlich nicht nehmen, sein Können zu zeigen: „The Music of the Night“, „Beyond the Sea“ und gemeinsam mit Katrin Schweiger „The Beauty And The Beast“ waren seine Gesangsstücke. Als nach dem letzten Stück des Programms der Applaus nicht enden wollte, ließ das Publikum dem Orchester „keine andere Wahl“ - so Moderator Andreas Schneid - als eine Zugabe zu spielen. Mit der Aufforderung, auf die Sonnenseite des Lebens zu schauen („Always Look On The Bright Side Of Life“), wurden die Zuschauer schließlich in den Abend entlassen. Bilder in der Galerie Bericht im Donaukurier+ Picknick-Konzert (13.07.2024) Bilder in der Galerie Bericht im Donaukurier+

Konzert in Berching (09.06.2024)

- ek, pb - Am 09.06.2024 spielten die Kleinen Musiker und das Jugendorchester am Gluckdenkmal in Berching. Die musikalischen Darbietungen begeisterten das Publikum und sorgten für eine wunderbare Atmosphäre und viel Applaus. Im Anschluss an das Konzert machte sich der Nachwuchs direkt auf zum wohlverdienten Jugendausflug. Eingeteilt in mehrere Gruppen meisterten die Nachwuchsmusiker:innen den Krimi-Trail in Berching, bei dem sie in die Rolle der Kriminalpolizei schlüpften und einen Mord aufklären durften. Durch das Lösen verschiedener Rätsel, die in ganz Berching verteilt waren, bekamen sie immer mehr Hinweise und konnten so zum Schluss einen Haftbefehl erteilen und damit überprüfen, ob sie auf die richtige Lösung gekommen sind. Zum Abschluss des Tages gab es Pizza im Hans-Kuffer-Park, wo die jungen Musikerinnen und Musiker den Tag in gemütlicher Runde ausklingen ließen. Fotos in der Galerie

Kaffeekonzert (12.05.2024)

- ek- Am Muttertag, den 12.05.2024, fand das traditionelle Kaffeekonzert des Jugendorchesters und der Kleinen Musiker des Symphonischen Blasorchesters Beilngries statt. Die Veranstaltung wurde durch charmante Moderatoren aus den Reihen des Jugendorchesters und der Kleinen Musiker begleitet, die die Gäste durch den Nachmittag führten. Nach einigen Stücken des Jugendorchesters unter der Leitung von Sara Wheeler übernahmen die Kleinen Musiker die Bühne und präsentierten ihr musikalisches Können, das sie gemeinsam mit den Dirigentinnen Pia Biedermann, Emilie Kreipp und Lena Binder erarbeiteten. Anschließend folgten mit „Mi casa es su casa“ und „Lean on me“ zwei gemeinsame Lieder mit dem Jugendorchester, bevor sich die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie natürlich auch alle Musikerinnen und Musiker in der Pause mit Kaffee und Kuchen versorgen konnten. In der zweiten Hälfte, die vom Jugendorchester musikalisch gestaltet wurde, gab Sara Wheeler ihren Dirigentenstab für drei Stücke an Ida Meyer ab, die nicht nur selbst mitspielt, sondern mittlerweile auch das ein oder andere Lied dirigiert. Die Begeisterung und das Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker waren deutlich spürbar und sorgten für zahlreichen Beifall, sodass zum Schluss mit „Wallace and Gromit” sogar noch eine Zugabe gespielt wurde. Das Konzert hat einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial in den jungen Musikerinnen und Musikern des Symphonischen Blasorchesters Beilngries steckt und welche Freude die Musik in der Gemeinschaft verbreitet. Fotos in der Galerie

Verkaufsoffener Sonntag

„Tanz in den Mai“ (05.05.2024)

-ih- Mit einem neuen Konzept und unter dem Motto: „Tanz in den Mai“ fand am 05. Mai der erste von vier verkaufsoffenen Sonntagen in diesem Jahr in Beilngries statt. Das Symphonische Blasorchester unterhielt die Kauflustigen, die sich in der Stadt eingefunden hatten, am frühen Nachmittag für zwei Stunden vor dem Haus des Gastes. Selbst ein kurzer heftiger Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch – so wurde der Auftritt für zwei Musikstücke einfach in den Durchgang verlegt, bevor der Himmel wieder aufklarte und im Freien weitergespielt werden konnte. Der Auftritt hat uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns, wenn wir beim nächsten Mal wieder dabei sind. Fotos in der Galerie

Ehrung der D1- und D2-Absolvent:innen 2023

(12.01.2024)

-ek- Die erste Probe im neuen Jahr war für 19 Musikerinnen

und Musiker des Jugendorchesters eine ganz besondere:

Wir bekamen Besuch vom Beilngrieser Bürgermeister

Helmut Schloderer, der unsere Nachwuchsmusikerinnen

und -musiker zu den bestandenen D1- und D2-Prüfungen

gratulierte und ihre besondere Leistung sowie ihr

Engagement für das Orchester mit einem kleinen Geschenk

belohnte.

17 Musiker:innen legten das D1-Abzeichen erfolgreich ab.

Für die beiden D2-Absolvent:innen beginnt nun ein neues

Kapitel im Symphonischen Blasorchester Beilngries, sie

durften bereits ins Hauptorchester wechseln.

Die Prüfungsvorbereitung übernahmen erneut Sara

Wheeler und Michael Haas. Sie leiten nicht nur das

Jugendorchester, sondern erarbeiteten auch die Theorie

mit den Prüflingen.