Symphonisches Blasorchester Beilngries
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2024

Herbstkonzert (16.11.2024)

-ih- Einen neuen Besucherrekord konnte unser Orchester beim diesjährigen Herbstkonzert verzeichnen. Bereits über eine Stunde vor Konzertbeginn hatte sich vor der Bühlerhalle eine lange Schlange von Menschen gebildet, die auf Einlass wartete. Und die 800 Gäste wurden nicht enttäuscht. Das Orchester überzeugte von Beginn an mit dem beeindruckenden Auftaktstück „Appalachian Ouvertüre“, dirigiert von Sara Wheeler. Hans Haas ließ die Legende des „edlen Räubers der Reichen“ mit dem grandiosen Orchesterwerk „Robin Hood“ wiederaufleben, während Dirigent Michael Wheeler mit „As the moon whispers“ die leisen, zarten Töne des Orchesters höchst gekonnt zum Klingen brachte. Auch in diesem Jahr sorgten gleich drei Gesangssolisten wieder für große Abwechslung: So sang sich Kristin Schano, die das Orchester seit vielen Jahren professionell begleitet, mit dem portugiesischen Stück „Hijo de la Luna“ und „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth in die Herzen der Zuschauer. Tenor Jürgen Baer erfreute mit „Una Furtiva Lagrima“ die Freunde des klassischen Gesangs und Fabian Graf ließ mit „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“ vor allem die ältere Generation in Erinnerungen an die grandiose Schauspielerin Audrey Hepburn schwelgen. Im „Jahr der Tuba“ durfte ein entsprechendes Solo auf diesem Instrument nicht fehlen. Andreas Schneid, der auch die Moderation übernommen hatte, gab mit dem wunderbaren Stück „Theresa“ ein gelungenes Debüt als Solist. Ein besonderes „Highlight“ des Abends war das „Concerto for Clarinet“ des amerikanischen Klarinettisten Artie Shaw, das höchste Anforderungen an den Solisten stellt. Viktor Bode, der noch in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, meisterte dieses fantastische Stück mit Bravour und genoss jeden Augenblick seines Solos. Erstmals wurden auch gleich vier Orchestermusiker geehrt, die alle das Goldabzeichen abgelegt haben: Helene Belitz und Emilie Kreipp auf der Querflöte, Lukas Polzer auf dem Schlagzeug und Jonas Pröll auf der Posaune. Am Ende des Konzertes gab es dann eine große Überraschung, als die Vorsitzende Monika Merkl verkündete, dass Hans Haas auf „Weltreise“ geht und den Dirigentenstab vorläufig an seinen Sohn Michael Wheeler übergibt. Mit stehenden Ovationen zollte das Publikum Haas Anerkennung für seine hervorragende Leistung in den letzten 22 Jahren, in denen das ursprüngliche Orchester von 33 Musizierenden auf 130 Musiker in drei Orchestern angewachsen ist. Als Zugabe entführten die beiden Sänger Kristin Schano und Fabian Graf das Publikum mit „A whole new world“ noch in die Welt Alladins und Walt Disneys, bevor ein wunderschöner Konzertabend zu Ende ging. Bilder in der Galerie Ausführlicher Bericht im Donaukurier+

Auftritt beim Beilngrieser Zwiebelmarkt (13.10.2024)

-ih- Auch beim 11. Zwiebelmarkt durfte das Symphonische Blasorchester die

Besucher, die aus allen Himmelsichtungen überaus zahlreich in die

Innenstadt strömten, musikalisch unterhalten. Für einen Oktobertag war es

empfindlich kalt und so kamen unsere neuen schwarzen Orchesterjacken, die

wir erst in diesem Jahr angeschafft hatten, zum ersten Mal zum Einsatz.

Obwohl uns auf dem Kirchplatz ein starker Wind um die Ohren pfiff, der das

Spielen nicht immer leicht machte, präsentierten wir zwei Stunden lang ein

kurzweiliges, abwechslungsreiches Programm mit Werken aus der Popmusik,

Blasmusik sowie aus Musicals. Dass dem Publikum unsere Musik sehr gut

gefiel, bewies die Traube von Menschen, die sich während des gesamten

Auftritts vor dem Kirchplatz versammelte und unseren Klängen lauschten.

Bilder in der Galerie

________________________________________________________________________________ Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse am Mitmachen bei uns haben und mehr über die Möglichkeiten der verschiedenen Instrumente lernen möchten, informieren Sie sich doch gerne beim „Instrumenten-Karussell“ des Nordbayerischen Musikbundes ganz einfach hier auf unseren Seiten.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:

Unsere Unterstützer

Symphonisches Blasorchester Beilngries
Herbstkonzert (16.11.2024) -ih- Einen neuen Besucherrekord konnte unser Orchester beim diesjährigen Herbstkonzert verzeichnen. Bereits über eine Stunde vor Konzertbeginn hatte sich vor der Bühlerhalle eine lange Schlange von Menschen gebildet, die auf Einlass wartete. Und die 800 Gäste wurden nicht enttäuscht. Das Orchester überzeugte von Beginn an mit dem beeindruckenden Auftaktstück „Appalachian Ouvertüre“, dirigiert von Sara Wheeler. Hans Haas ließ die Legende des „edlen Räubers der Reichen“ mit dem grandiosen Orchesterwerk „Robin Hood“ wiederaufleben, während Dirigent Michael Wheeler mit „As the moon whispers“ die leisen, zarten Töne des Orchesters höchst gekonnt zum Klingen brachte. Auch in diesem Jahr sorgten gleich drei Gesangssolisten wieder für große Abwechslung: So sang sich Kristin Schano, die das Orchester seit vielen Jahren professionell begleitet, mit dem portugiesischen Stück „Hijo de la Luna“ und „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth in die Herzen der Zuschauer. Tenor Jürgen Baer erfreute mit „Una Furtiva Lagrima“ die Freunde des klassischen Gesangs und Fabian Graf ließ mit „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“ vor allem die ältere Generation in Erinnerungen an die grandiose Schauspielerin Audrey Hepburn schwelgen. Im „Jahr der Tuba“ durfte ein entsprechendes Solo auf diesem Instrument nicht fehlen. Andreas Schneid, der auch die Moderation übernommen hatte, gab mit dem wunderbaren Stück „Theresa“ ein gelungenes Debüt als Solist. Ein besonderes „Highlight“ des Abends war das „Concerto for Clarinet“ des amerikanischen Klarinettisten Artie Shaw, das höchste Anforderungen an den Solisten stellt. Viktor Bode, der noch in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, meisterte dieses fantastische Stück mit Bravour und genoss jeden Augenblick seines Solos. Erstmals wurden auch gleich vier Orchestermusiker geehrt, die alle das Goldabzeichen abgelegt haben: Helene Belitz und Emilie Kreipp auf der Querflöte, Lukas Polzer auf dem Schlagzeug und Jonas Pröll auf der Posaune. Am Ende des Konzertes gab es dann eine große Überraschung, als die Vorsitzende Monika Merkl verkündete, dass Hans Haas auf „Weltreise“ geht und den Dirigentenstab vorläufig an seinen Sohn Michael Wheeler übergibt. Mit stehenden Ovationen zollte das Publikum Haas Anerkennung für seine hervorragende Leistung in den letzten 22 Jahren, in denen das ursprüngliche Orchester von 33 Musizierenden auf 130 Musiker in drei Orchestern angewachsen ist. Als Zugabe entführten die beiden Sänger Kristin Schano und Fabian Graf das Publikum mit „A whole new world“ noch in die Welt Alladins und Walt Disneys, bevor ein wunderschöner Konzertabend zu Ende ging. Bilder in der Galerie Ausführlicher Bericht im Donaukurier+ Auftritt beim Beilngrieser Zwiebelmarkt (13.10.2024)

-ih- Auch beim 11.

Zwiebelmarkt durfte das

Symphonische Blasorchester

die Besucher, die aus allen

Himmelsichtungen überaus

zahlreich in die Innenstadt

strömten, musikalisch

unterhalten. Für einen

Oktobertag war es

empfindlich kalt und so

kamen unsere neuen

schwarzen Orchesterjacken,

die wir erst in diesem Jahr

angeschafft hatten, zum

ersten Mal zum Einsatz.

Obwohl uns auf dem

Kirchplatz ein starker Wind

um die Ohren pfiff, der das

Spielen nicht immer leicht

machte, präsentierten wir

zwei Stunden lang ein

kurzweiliges,

abwechslungsreiches

Programm mit Werken aus

der Popmusik, Blasmusik

sowie aus Musicals. Dass

dem Publikum unsere Musik

sehr gut gefiel, bewies die

Traube von Menschen, die

sich während des gesamten

Auftritts vor dem Kirchplatz

versammelte und unseren

Klängen lauschten.

Bilder in der Galerie

________________________ Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse am Mitmachen bei uns haben und mehr über die Möglichkeiten der verschiedenen Instrumente lernen möchten, informieren Sie sich doch gerne beim „Instrumenten-Karussell“ des Nordbayerischen Musikbundes ganz einfach hier auf unseren Seiten.
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2024

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: